Gestaltung Dorfzentrum Au, 2. Preis

Projektbeschreibung

Die neuen Freiräume des neu strukturierten Dorfzentrums von Au liegen geschützt vor Verkehr und Lärm hinter den an der Hauptstrasse angeordneten Neubauten.

Die Trottoirfläche entlang der Hauptstrasse ist grosszügig. Einzelne Baumreihen begleiten den Strassenverlauf. Die bestehenden, geschützten Bäume wie die 4 Kastanien und der Ahornsolitär an der Kreuzung bleiben erhalten. Die Bushaltestelle befindet sich neu in Höhe des geplanten Cafés an der Hauptstrasse Nr. 86. Der Neubau an der Kreuzung Hauptstrasse-Walzenhauserstrasse springt leicht zurück und öffnet einen kleinen, attraktiven Platz, mit dem bestehend Ahornsolitär und einem neuen Brunnen mit Sitzelementen.

Der zentrale Platz mit der Möglichkeit ein Festzelt zu platzieren, bildet die neue Mitte und verbindet die katholische Kirche, die Mehrzweckhalle und das Gebäude mit dem Detailhandel. Bis auf ein bodenebenes Wasserelement und einige wenige Solitärbäume am Rand des Platzes, ist er grösstenteils frei von Gestaltungselementen. Verschiedene Festivitäten können hier statt finden.

Zwischen Pfarreizentrum, dem Wohnbau an der Hauptstrasse Nr. 88 und der Kirche befindet sich der Zier- und Pfarreigarten. Kleine Wege durchqueren die Staudenflächen, lange Sitzelemente am Rand laden zum Aufenthalt ein. Wer die Anlage länger geniessen möchte, kann sich im benachbarten Café eine Pause gönnen.

Der Platz vor dem Haupteingang der Kirche Maria Geburt ist bis auf ein paar Parkplätze autofrei. Daneben schliesst der Park mit seinen Solitärgehölzen an. Der Baumbestand wird gewürdigt und durch weitere Parkbäume ergänzt. Der bestehende öffentliche Spielplatz wird in Richtung Schule verschoben, so können die Schüler in der Pause die Spielgeräte nutzen. Das Biotop wird zugunsten einer weitläufigen Parklandschaft aufgehoben. Die bestehende Baumreihe vor der Kirche wird entlang der Mehrzweckhalle bis hin zum neuen Verwaltungsgebäude weitergeführt.

Die Umgebung des Verwaltungsgebäudes ist einfach. Die zur Verfügung stehenden Parkplätze können von Kunden des Detailhandels wie auch von Besuchern der Verwaltung genutzt werden.

Ein neuer Verbindungsweg mit einer kleinen Fussgänger-/ Fahrradbrücke über den Littenbach erschliesst das nordseitig gelegene Quartier unmittelbar mit dem Dorfzentrum.

Die bestehende Birkenreihe am Littenbach wird durch Neupflanzungen derselben Art ergänzt und bildet so eine geschlossene Baumkulisse beim Sportplatz.

Der bestehende Kindergarten wird durch einen von der Strasse zurück versetzten Neubau erweitert. Der neue Aussenraum des Kindergartens befindet sich an der Walzenhauserstrasse und kann von allen Gruppen genutzt werden.

Auslober: Politische Gemeinde Au, Katholische Kirchengemeinde Au, Ortsgemeinde Au und die Primarschulgemeinde Au-Heerbrugg
Verfahren: Anonymer Projektwettbewerb im offenem Verfahren 2017, 2. Preis
Lage: Dorfzentrum Gemeinde Au, Rheintal CH
Architekten ARGE: Uli Mayer, Urs Hüssy ETH/SIA, 9495 Triesen und Gloria Ochoa Architektin, 6800 Feldkirch AT

Diese Website nutzt Cookies, um bestmögliche Funktionalität bieten zu können. Mehr Infos Okay, verstanden.