Kindergarten Pestalozzi Weinfelden, 1. Preis
Projektbeschreibung
Der neue Kindergarten folgt in seiner Gestaltung dem strukturellen Kontext seiner städtebaulichen Umgebung. Der Neubau wird über die Pestalozzistraße erschlossen. Die Abgrenzung zum Straßenbereich erfolgt durch einen Zaun sowie eine geschnittene Hecke oder freiwachsende Sträucher mit Unterpflanzung. Die Spielbereiche verteilen sich rund um den Kindergarten. Eine großzügige Holzsitzbank um die Blutbuche dient als Treffpunkt. Verschiedene Spielelemente ermöglichen den Kindern, spielerisch ihre Fähigkeiten zu erkunden. Ein Pflanzbeet auf der sonnigen Südostseite rundet das Angebot im Bereich des gärtnerischen Experimentierens ab. Der Belag besteht aus wasserdurchlässigem Kies mit einer fein abgestreuten Oberfläche. Der Sandbereich ist mit unterschiedlich großen, wildförmigen Sandsteinen eingefasst, und loses Astmaterial kann gestapelt und zum Bauen verwendet werden. Der Rasenplatz liegt nördlich der bestehenden Turnhalle und kann über einen aufrollbaren Holzlattenzaun und Bodenhülsen für Pflegeeinsätze und Festivitäten entfernt werden. Die neuen Gehölze sind aus verschiedenen heimischen, ungiftigen Wildarten wie Hainbuche, Kornelkirsche und Felsenbirne. Rand- und Gebäudebereiche werden durch Wildstauden- rabatten für Insekten aufgewertet. Kleinstrukturen und eine artenreiche Dachbegrünung erweitern das Angebot auf dem Flachdach des Kindergartens und fördern die Biodiversität.
Auslober: Primarschulgemeinde Weinfelden
Verfahren: Studienauftrag einstufig im Einladungsverfahren, 2024
Lage: Pestalozzistrasse 3, Weinfelden
Architektur: schoch-tavli architekten fh/sia, Frauenfeld